The Cold Metal Hangs Too High For Me ? |
| ||||||||||||||||
|
Aaah ! The Gold Medal Hangs Too High For Me ! Yes ! |
* A Little Attention Please : Eine Anmerkung zum Urheberrecht, siehe ganz am Schluß, OK ?!
Ich entdecke auf YT eine "Chameleon" (Hancock) Interpretation von Eddie Jefferson. Ein Sänger. Er singt einen Text auf seinem Chameleon, dem tierisch guten Funk Instrumentalstück. Das ist eine Sensation. Kannte das vorher nicht. Der Gesang ist schrecklich. Ich sammle gute Chameleon Cover, Eddie Jefferson ist nicht dabei. Ich erinnere mich aber plötzlich an eine Joachim-Ernst Berendt Empfehlung im Radio. Dexter Gordon, mit irrer Saxophon Live Performance mit klasse Gästen, davon ein paar Songs mit Eddie Jefferson, der Stimm-Akrobat. (1978). Er starb nicht lange nach den Aufnahmen, ein halbes Jahr später. Er wurde erschossen. Am 9.5.1979 .
Dieses Nachschauen nach Dexter Gordon und Eddie Jefferson brachten mich auf eine Spur toller Videos. Jazzsachen auf diversen YouTube Kanälen vom Feinsten, Soul-Jazz, Jazz-Rock. 70-er bis 80-er Jahre. Amerika und Europa. Alles Inhalte, die ich in meiner Plattensammlung habe, und froh bin, dass ich die Videos von YT zusammenfassen kann. Es sind Teile meiner Platten, von daher alles hier absolut Hochkarätig. The Best of the Scheibe ! Keine Lückenbüßer damit die Platte vollwirt. The Really Best of !
A FLG Maurepas upload - Dexter Gordon feat. Eddie Jefferson - It's Only A Paper Moon - Jazz (5:07) (FLG Maurepas)
Tenor Sax – Dexter Gordon / Vocals – Eddie Jefferson / Trumpet – Woody Shaw / Trombone – Curtis Fuller / Piano – George Cables / Bass – Rufus Reid / Drums – Eddie Gladden. Recorded in 1979 .
A FLG Maurepas upload - Dexter Gordon feat. Eddie Jefferson
- Diggin' In - Jazz (4:47) (FLG Maurepas)
Tenor Sax – Dexter Gordon / Vocals – Eddie Jefferson / Trumpet – Woody Shaw / Trombone – Curtis Fuller / Piano – George Cables / Bass – Rufus Reid / Drums – Eddie Gladden. Recorded in 1979
Leider gibt es "The Blues up and down " auf "Great Encounters" mit Saxbattle Dexter Gordon and Johnny Griffin nicht auf YouTube. Die legendäre Ansage war : "And now, Ladies and Gentleman, The Blues Up and Down. The Blues Up and Down." In einer Aussprache und Prononciation, die Jazzgewaltiges erahnen ließ. Stimme tief, langsam, Wiederholung tief, noch langsamer. Und so kam es denn auch. Wer das hören will, soll zu mir kommen ..
Es gibt das Battle aber von drei anderen Herren. George Adams, Johnny Griffin, Joe Henderson. 1988 . Da hat Dexter Gordon nicht mehr gespielt. Also mussten zwei Neue ran. Zur Sicherheit. Ich habe nur Johnny Griffin nie live gesehen. Da hat mir Dexter Gordon was vorraus. Joe Henderson war im Paulussaal, George Adams im Jazzhaus Freiburg, Hildesheim Stadttheater, Waldsee, Aarau, also den haben wir richtig verfolgt. Waas, Dexter Gordon, gesehen ? Ich ? Selbstverständlich, in seinen phantastischen Filmrollen. Round Midnight (1986). Zeit des Erwachens (1990), kurz vor seinem Tod. Mit Robin Williams, und Robert De Niro. Aber ich schweife ab. Jetzt diese Superband, und die japanische Begeisterung ! Ein Freiluft Festival beim Berg Fuji in Japan. Veranstaltet von Blue Note Records. Jaa, an der Luft ist gesund. Und sie spielen schnell !
J.Henderson,J.Griffin & G.Adams / Blues Up And Down (1988) (10:48) (paris0820)
Joe Henderson:ts Johnny Griffin:ts George Adams:ts Horace Parlan:p Peter Washington:b Kenny Washington:ds Mt. Fuji Jazz Festival with Blue Note
Ab jetzt Jazzrockigerer Jazz !
The Gold Metal Hangs Too High For Me |
The Mahavishnu Orchestra - You Know, You Know (5:07) (Júlio Pimentel)
John McLaughlin: guitar Rick Laird: bass Billy Cobham: drums, percussion Jan Hammer: keyboards, organ Jerry Goodman: violin - 1971
Neben einem Santana Referat auf dem Gymie, bin ich nochmal ran mit JazzRock. Es begann mit diesem Stück. Die Klassenkameraden, die nicht stur Statos Quo Fans waren, haben sich in das Stück vertieft. You know you know. Da war ich stolz ! Hier die erste LP Version, was für eine Musik. Sowas war noch nie da. Spirituell, geheimnisvoll, Energie, am Schluss Billy Cobham mit eingesprengselten Soli . Wahnsinn !
John McLaughlin and The 4th Dimension: You Know, You Know [Mahavishnu Orchestra] (4:29) (Abstract Logix)
John McLaughlin (guitar); Gary Husband (keys); Etienne Mbappe (bass); Ranjit Barot (drums)
50 Jahre später kommt John McLaughlin, in einer separierten Aufnahme, nochmal mit dem Stück daher.
McLaughlin: Monaco, Husband: London, M'Bappe: Paris, Barot: Mumbai !
Ich zeige es, weil die Meisterschaft dieser illustren Gruppe offensichtlich wird . Und halbschräg sehen sie
auch aus. McLaughlin mit Gartenlaubekappe. Mbappe wie ein Panzerknacker ! Wer bekommt das hin, 50
Jahre nach der ersten Aufnahme, so inspiriert und frisch uns das darzubieten ? !
Frank Zappa And The Mothers of invention - Blessed Relief (1972) (7:59) (JazzMan Dean)
Bass – Erroneous , Drums - Aynsley Dunbar , Guitar – Tony Duran , Keyboards – George Duke, Lead Guitar – Frank Zappa , Brass - Sal Marquez , Woods - Joel Peskin, Woods - Mike Altschul
Zappa, der Freak, frecher Polit Texter, brillianter Gitarrist. Auf dem Schulweg zu zweit auf einem Motorrad, haben wir die Lieder gesungen. Verstanden habe ich nichts. „Grand Wazoo“ ist eine verblüffende Lockere JazzRockOrchestral Scheibe. Das kann man nur mögen.
Mein Kommentar dort bei YT : „ Oiiii, Am I drunk ? While playing, the cover moves. The army of the instruments, they show „The Grander Wazoo“. Nice, now I must go to bed.“
Billy Cobham - Stratus (1973) (6:52) (RasputinStream)
Das absolut legendäre Solo-Debüt, nach Miles. "Stratus", eine der fulminanten JazzRock-Hymnen. Besetzung siehe in der YouTube Beschreibung. Stratus, Knackig, Cool, Virtuos.
A FLG Maurepas upload - Cannonball Adderley - Nascente - Jazz Fusion (6:01) (FLG Maurepas)
Julian « Cannonball » Adderley (Alto & Soprano Sax), Nat Adderley Cornet), Alvin Baptiste (Reeds), George Duke (Electric Piano, Synthesizers), Alphonso Johnson (Bass), Jack DeJohnette (Drums), Airto (Percussion).
Recorded in 1975
So sind die Jazzer. Jeder spielt mal mit dem anderen. Den Besten. Nicht wie Rolling Stones. Auch mal was ausprobieren. Adderley, Souljazz, Coltrane, Miles. Die anderen Hochkaräter, was für eine Namhafte Truppe ! Julian Cannonball Adderley verstarb leider, bevor das Album fertig war. Na die Jungs haben das irgendwie hingekriegt. Aufjedenfall soliert Cannonball auf "Nascente" ein letztes Mahl.
A FLG Maurepas upload - Idris Muhammad - Say What - Jazz Fusion (3:59) (FLG Maurepas)
Idris Muhammad (Drums, Tom Tom), Wilbur Bascomb (Bass), Charlie Brown & Hugh McCracken (Guitars), Eric Gale (Guitar Solo), Jeremy Steig (Flute) Recorded in 1977
Ein dezenter, geschmackvoller Drummer. Aber der Funk ist die Härte. Kleine Bemerkung am rande, Jeremy Steig, der Flötist, kam auch paarmal hier in die Gegend. Duo mit Eddie Gomez im Audimax.
Birdland (5:59) (Jazzman2696) (1977)
Wayne Shorter, Jaco Pastorius, Alex Acuna, Manolo Badrena and Joe Zawinul.
Eine großartige Gruppe, ein großartiges Album, ein großartiges "Birdland". Sehr erfolgreich.
Jeder kennt es ! Hut ab !
Tony Williams - Hittin' On 6 (1979) (6:18) (JazzManDean)
Bass – Stanley Clarke ,
Keyboards [Hohner D6 Clavinet], Electric Piano [Fender Rhodes], Synthesizer [Mini-moog] – Herbie Hancock ,
Written-By, Lyricon – Tom Scott , Drums. Perc-Tony Williams
Dieses Cover, der Adler mit Drum-Sticks, anfangs etwas schräg angesehen, hat die Jahre als Lichtblick überlebt. In jedem Stück hochkarätige Interpretationen von unterschiedlichen Hochkarätern. Auch mal ein Duo mit Cecil Taylor !
A FLG Maurepas upload - Roy Haynes - Wonderin' - Jazz Fusion (4:06) ( FLG Maurepas)
Electric Pianos – George Cables, Stanley Cowell / Guitar – Marcus Fiorillo / Bass – Cecil McBee / Drums – Roy Haynes / Percussion – Kenneth Nash. Recorded in 1979
Roy Haynes, edler Drummer, assoziiert mit Parker und Coltrane, macht hier einen auf Jazzrock. In einer eigenen faszinierenden Art. Scheinbar spröde, aber doch komplex geschmeidig. Sehr gut !
Michel Colombier – Michel Colombier [Full Album] (43:44) (musique d´ascenseur)
Hier mal ein ganzes Album. Weile, soviele gute Musiker dabei sind. Und wire die Scheibé ofte von Anfang bis Schlusse gehört haben, damals ! Dere, fransösische, uns äh bishär nicht bekannte junge Filmkomponist, Michel Platini, Pardon, Michel Colombier, lädt eine hochkarätige Truppe außergewöhnlicher Fusionmusiker, weltbekannt, ins Studio ein. Heraus kommt eine einmalige, abwechslungsreiche, mal poetisch, mal dynamisch, und überwiegend im Jazzrock groovende Musik. Das gibts nur einmal. Besetzungen, Titel, kannst Du schauen auf YouTube Beschreibung. In unterschiedlicher Zusamenstellung hört man :
Herbie Hancock, Michel Colombier, Lee Ritenour, Jaco Pastorius, Peter Erskine, Steve Gadd, Michael Brecker, Jerry Knight, Larry Carlton, Michael Boddicker, Airto Moreira, Ray Parker jr, Tom Scott. 1979 .
Jetzt wirds europäisch Jazzrockig !
===================================================
The Gold Metal Hangs Too High For Me |
Alexis Korner - Schirokko (Mit Klaus Doldinger's Passport) (3:01) (Spencer2127)
Alexis Korner: Gitarre - Klaus Doldinger: Tenorsaxophon - Johnny Griffin: TenorSaxophon Kristian Schulze: Keyboard - Brian Auger: Hammond Orgel - Volker Kriegel: Gitarre Wolfgang Schmid: Bass - Curt Cress: Schlagzeug - Pete York: Schlagzeug - 1973
Ach Doldinger halt, der Erfolgsjazzer. Hatte bei seinen Jubilee Touren Anfang 70-er Jahre, nahmhafte amerikanische Musiker als Gäste. Mit dieser Wucht hat er uns gekriegt, im beschaulichen Freiburg. Ich stell hier ein Video rein, weil man die Jungs mal sieht. Vor allem das Doppel Schlagzeug.
Weather Report - 03.- Between The Thighs (Tale Spinnin') (9:35) (Cristian Galarce)
Josef Zawinul: Rhodes piano, melodica, acoustic piano, TONTO synthesizer, Arp 2600 synthesizer, organ, steel drums, out, mzuthra, vocals, West Africk, xylophone, cymbals
Wayne Shorter: Soprano and tenor sax
Alphonso Johnson: Electric bass
Ndugu (Leon Chancler): Drums, tympani, marching cymbals
Alyrio Lima: Percussion -- 1975 --
Tja, meine sehr verehrten Damen und Herren, der aufmerksame Jazzfreund hat bestimmt bemerkt, dass Weather Report oben, in der amerikanischen Ecke, schon vorgestellt wurde. Ich habe hier nochmal ein sagenhaftes Lied reingestellt, in den europäischen Bereich, weil einer der Bandleader, Joseph Zawinul, war Europäer, Österreicher, Wiener. Das Lied haben wir über 1000 mal gehört. Oft abends beim Einschlafen. Die Rolle vom Bass gegen Ende, sagenhaft.
Diese Musik ist heutzutage noch genausofrisch wie damals, vor 50 Jahren !Diese Musik ist heutzutage noch genausofrisch wie damals, vor 50 Jahren !
Diese Musik ist heutzutage noch genausofrisch wie damals, vor 50 Jahren !
Seven Sacred Pools (8:39) (Joachim Kühn Thema) (1975)
Aus Joachim Kühn , feat. Alphonse Mouzon : Hip Elegy
Alphonse Mouzon - dr / Joachim Kühn - key / John Lee - b / Philip Catherine - g / Nana Vasconcelos - perc / Terumaso Hino - tp / Produzent : Joachim-Ernst Berendt
Und wer hats wieder produziert ? Häh ? Also ich wars nicht ..
Volker Kriegel - Funk you very much (5:36) (MadMaxOnlyMusic) (1976)
Stark ! Funk you very much !
OM - At My Ease (1980) (9:23) (JazzMan Dean)
Bass – Bobby Burri , Drums, Gong [Gongs], Percussion – Fredy Studer , Guitar [6 String Guitar], Twelve-String Guitar [12 String Guitar], Guitar Synthesizer – Christy Doran Photography By [Cover Photo] – Volker Hilgert , Producer – Manfred Eicher Soprano Saxophone, Tenor Saxophone, Flute [Wooden Flutes] – Urs Leimgruber
Ganz ganz interessante Band, aus der Schweiz, wie man unschwer auf dem Cover sehen kann. Morgenstraich, Basler Fastnacht. 1972-1982 gehörte OM zu den besten Impro-Jazz-Rock-Bands Europas. Genannt „electric jazz free music“. Nach einer Pause von 25 Jahren traten sie 2006 erstmals wieder auf. Vitalität, mit neuen Erfahrungen, subtil und heftig .
The Original from Georg "Schorsch" Hackl : The Goldmedal hangs very high for me |
................................................................................................................................................................................................................
* OK , Urheberrecht. Diese Musikvideos hier, habe ich von YouTube in meine Bloggeschichten eingebettet. Da sie in meinem Leben und meinen Geschichten eine Rolle spielten. Über die YouTube Funktion "Teilen". Da diese bei den Videos aktiviert ist, kann man es technisch durchführen. Ich habe keine Urheberrechte, das hat der jeweilige Kanal, von dem ich zitiere. Es gibt zu viele Kanäle, da finde ich keine Adresse/ Kontaktmöglichkeit, um auf mein Videozitieren hinzuweisen. Oder sie haben von vornherein nichts dagegen. Wenn ein Kanal damit nicht einverstanden ist, bitte ich um Nachricht, zum Entfernen der Musik, ja ? !
Hier die Kanäle : "FLG Maurepas" , "JazzMan Dean" , "paris0820" , "jazzman 2696" , "musique d´ascendeur" , "MadMaxOnlyMusic" ,Rasputin Stream" , "spencer 2127", "Abrtract Logix" , "Júlio Pimentel",
Vielen herzlichen Dank für die kostbaren musikalischen Inhalte ! ...........................................................................................................................................................................................
E-N-D-E
Kommentare
Kommentar veröffentlichen