HERBIE HANCOCK BAND - ZMF - Freiburg - 2022

Schon gehört ? Herbie Hancock kommt mit Band auf´s ZMF Freiburg - 2022 ! Da müssen wir hin !


Ich hatte sehr früh die Karten besorgt. Nach gründlicher und gewissenhafter Beobachtung des Vorverkaufes. Zur Sicherheit. Meine Leute, die mit ins Konzert wollten, kamen aus Innsbruck und Berlin und Schottland angereist, extra für das Herbie Hancock Konzert. Es war von langer Hand geplant. Ich sagte dem Berliner, warum kommst Du aufs ZMF, 2 Tage später spielt er in Berlin, Zitadelle. Nee, meinte er, das kannst Du irgendwie vergessen, die Location, ich komm lieber aufs Weltmusikfestival..äh, Zeltmusikfestival. Manche Events brauchen Flair.
Ich kam mir vor wie ein großer Manager.

Als Vorbereitung des Konzertabends hielt ich eine kleine, feine Vorlesung. Nur nicht übertreiben, aber ein paar wichtige Sachen rausarbeiten. Grobbiographie. Mitmusiker. Die ganze Gäng um Miles. Schnelle erste Welthits. Eigene Kreationen. Die "Chameleon" Revolution. Mal Funk mal Akustik-Pianistik. 4 Händige Stücke von einer Person. Auszeichnungen. Hip Hop. Vielseitigkeit. Persönlichkeit. Und so weiter und so fort. Ich habe das nötigste gebündelt. Um den Meister einzuordnen.   
Das Script des Seminars gips auf Anfrage..

Dazu gehörte auch, an Musikbeispielen, exemplarisch und genreübergreifend, die kommunikativen Fähigkeiten von Herbert Jeffrey „Herbie“ Hancock zu veranschaulichen. 
1. "Hang Up Your Hang Ups" von V.S.O.P.  (live 1979) - Am Beginn, die Musiker werden nach und nach vorgestellt und fangen an zu spielen. Vom ersten allein bis dann  alle zusammen sind. Das packt einen kolossal. Da braut sich was zusammen. Das gibt einfach gute Laune.
2. "Spank-A-Lee" von der Scheibe ´Flood` (live 1975) - Zuerst der Schlagzeuger, gefolgt von einem Musiker nach dem anderen, setzen ein.  Sensationell die gekonnte Perkussion. Am Schluss, (nach fast der Hälfte des Songs), wo ist Herbie ? heißt es : 
"Would you please welcome now : Mister Herbie Hancock." 
Er kommt, sieht, und siegt.
So nimmt man ein Publikum im Handumdrehen ein. Da bleibt kein Auge trocken. 
Und die folgende Interaktion Hancock-Maupin, da wird ein verschärfter Zaubertrank zubereitet. 
Sau-Stark.


Herbie Hancock mit Band - Zelt-Musik-Festival - Zirkuszelt
Wir müssen uns jetzt langsam dem, was uns am Sa, 30.07.2022 - ZMF - 20 Uhr erwartet, zuwenden :
Ein freudiger Blick voraus heißt immer, Wer spielt ?

2017, beim letzten Mal Herbie auf dem ZMF,  biss ich erst an, als die Band proklamiert wurde : 

Herbie Hancock (Piano)
Vinnie Colaiuta (Schlagzeug)
James Genus (Bass)
Lionel Loueke (Gitarre/Gesang)
Terrace Martin (Keyboard/Saxofon)

Die Entdeckung für mich war Vinnie Colaiuta. Klar, Zappa und so, aber ich hatte ihn nicht so verfolgt. Er war mir nicht so unverwechselbar originell hängengeblieben. Es gibt ja auch soviele gute Drummer. Aber siehe da, er ist ein echter phänomenaler Drummer vor dem Herren ! Scheinbar unauffällig begleitend, aber offensichtlich komplexe Teile und geschmacksicher und entschlossen in der Darbietung. Einerseits "simpel", andererseits könnte man es niemals nachspielen. Vinnnie Colaiuta, einer der dich packt. Wie damals im Theater Jerewan, Armenien ! (live, legendär, 2014)

Angekündigt 2022 war :

Herbie Hancock – piano / keyboards, Lionel Loueke - guitar James Genus - bass Elena Pinderhughes – flute, vocals
Terrace Martin - key, sax Justin Tyson - drums

Ojeh. Ein anderer Drummer. Des wird nix. Ich hab den Tyson gegoogelt. Solieren kann er wie ein Atomkraftwerk, Richtung Alphonse Mouzon. Eine präzise Explosion in Dauerschleife. Bei Hancock hält er den Beat stur wie ein sturer Beat. Kein Risiko, nix vertracktes. Das kann ja heiter werden. Und dann noch Frau Pinderhughes. Wenn ich die bei Hancock höre, werden seine Stücke romantisch, lahm, harmlos, ojeh. Wie sage ich es meinen Gästen ..? Werden wir einpennen ..?

Schwelgen wir also vorher nochmal in alten Aufnahmen, als Aperitiv gewissermaßen. Zum Beispiel "The Maze",  vom ersten Soloalbum des Künstlers (Takin´off 1962),  sympathisch und voll Kultur gesampelt von DJDENNAI, meine Internetentdeckung. Quasi Sherry und Portwein geschüttelt.
Leider entstehen dort, beim "Herbie Hancock Mix", immer mehr Lücken, wie bei einem schmackhaften Schweizer Käse. Einem kräftigen Emmentaler..


Aber auch mal mit älteren, quasi konzertanten Konzepten ablenken. "The Prisoner" (1969) ,
die kleine feine Big-Band, in Gedenken an Dr. Martin Luther King Jr.. Wermut und Bitterlikör.
 


Und was soll ich sagen, als wir im Zelt saßen, war Elena Pinderhughes nicht da. Auch Terrace Martin glänzte durch Abwesenheit. Die beiden kamen auch nicht verspätet. Nix. Sie fehlten unentschuldigt.

Ich sag gleich mal so, dadurch dass die Bands dezimiert war, wie im Yerevan-Konzert, war die Rumpf- Band gezwungen , konzentrierter zu Werke zu gehen. Das Konzert war gewaltig gut in allerlei Hinsicht.

1.  Wenn ich Herbie Hancock, unverhofft in Freiburg vor 5 Jahren, innerlich verabschiede als, also sowas siehst du hier nicht mehr, der kommt nicht mehr..Und dann kommt er 2022 mit 82 Jahren nochmal, dann hättest Du dir das eigentlich nicht gedacht, UND wirst auch gewahr, dass der immer besser wird. Er tibbelt rückwärts über die Bühne, er tippelt vorwärts über die Bühne. Eleganter Jogging-Schritt. Otto Schröder hat die Chameleon Zugabe 2007 aufgenommen : 3 Chameleon Rockstar Hopser am Schluss in die Luft. Aber heuer geht er vorne das Publikum abklatschend die Reihe durch. Der ist Topfit ! Als sie gehen wollen, tippelt er nochmal auf die andere Seite der Bühne, um sich auch von denen Zuschauern zu verabschieden. Hancock weiß einfach, was sich gehört.  
Ich hatte auch etwas den Eindruck, er freut sich, dass alles noch so gut klappt.
Aber wenn Hancock die Tastatur mit Kraft malträtieren muss, wie ein Harmonie-Fallbeil, dann sind es seine Finger, die zu platzen drohen. Aber da kennt er nix. Er weiß, Cecil Taylor, Yosuke Yamashita und Don Pullen sind da auch durch..

2. Anders als vor 5 Jahren, Hancock begann sofort zu quatschen. Ich liebe das. Er erwähnt seine Frau. Er sagt, was er auf Deutsch kann und was er lieber NICHT sagt. Im Laufe des Abends positioniert er sich angesichts der Weltlage. Kleine treffende Bemerkungen.
Er fragt :"How many families there are in the world ??" Jeder fängt an zu zählen, wie verrückt.
Herbie zeigt den Zeigefinger : "One ! We are all one family !"
Und ich war schon bei Hunderttausend..
Imponiert hat mir auch, wie Hancock seine Band vorstellte. Manchmal witzig, manchmal ein Joke, aber immer mit Bewunderung und mit Respekt. Der weiß, was er an ihnen hat. 
Er hängt halt nicht den Macker raus.

3. Der Opener war eine Ouverture namens "Overture". Futuristische-Gespenster-Schepper-Klänge im Wechsel mit Frech-Funk und poppigem Soundtrack. Klasse. Tyson musst ich gleich mal rehabilitieren. Er begann mit Paukenschlegel, konnte bei dem abwechslungsreichen Arrangement nichts falsch machen. Overture wurde durch ihn nicht langweilig, es war tänzerisch. Jaa, ich hatte Vorbehalte. Ich sag mal so, er hat seine Sticks wacker geschwungen, ich darf da nicht meckern.  

4. Der Jazz-Kritiker der Badischen-Zeitung, Udo Anderis machte in "Justin Tyson - das Kraftzentrum  des Quartetts" aus. OK. Ich würde einen anderen auch nennen. Da die Drummer immer spektakulär an der Oberfläche rüberbätschen, würde ich James Genus, den Bassisten, der vom Instrument aus nicht groß auffällt, in höchsten/ tiefsten Tönen loben wollen. Er ist der Magier, der die ganze Band zusammenhält. Keiner merkts, aber das Bass-Geflecht ist Anker für die anderen. James Genus zieht an den Tauen, das Schiffchen webt den Klangteppich, die Segel werden gesetzt für die Ausfahrt. Oder so ..
Aufjedenfall hat Genus am Schluss wieder die Publikumsstimmung mit Handy aufgenommen.
Das ist doch nett.

5. Ich kann mich jetzt mal outen als absoluter "Chameleon"-Fan. Ich habe 2022 nur "Chameleon" aufgenommen, die Zugabe. Weil meine Camera die "Traveler IS 12", ist wohl so alt wie der Meister,
so 82 Jahre oder sowas.. Herbie spielt besser, als die Traveler aufnimmt. Der Corona-Zoom-Abstand wurde eingehalten ! Ca 6 Min. "Chameleon", und 3 Min Abschied sprangen raus.
Herbie hat auf meinen Traveler Akku Rücksicht genommen .. Herzlichen Dank !


Jetzt MEIN VIDEO mit CHAMELEON :
  
Kleiner Hinweis am Rande : Das Video, genannt "DAS VIDEO", gibt es an anderer Stelle ! 
Bitte nicht verwechseln,  ..


 Herbie Hancock - key Lionel Loueke - g James Genus - b Justin Tyson - dr

Herbie Hancock "Chameleon" ZMF-Freiburg-2022




Also dies "Chameleon", es war straffer, noch etwas mehr Power als vor 5 Jahren. Damals von den Improvisationen experimenteller, heller. Colaiuta nahm sich zurück. Das Publikum war hörbarer beim Beat. Heuer Tyson, der läßt sich den Schlag halt nicht nehmen. Der geht voll auf die zwei. 2022 war es kürzer. Energetisch ging die Saat auf wie platzende Pollenblüten. Die Family stürmte nach vorne zur körperlichen Ertüchtigung. Herbie als Zeremonienmeister genoss die Begeisterung der Familie. Es war schon eine Wonne zu sehen, welch Enthusiasmus ihm entgegenschlug. 


Hier noch ein Video von dem Abend, mit klarerer Aufnahme, von "Paul Scheugenpflug" und zwar 

 

Ein komplexer Hit von Herbie, für die Profi-Fans des Meisters ... 





Schließen wir ab mit einer Impression  meiner "Traveler IS 12".
Ich sag blos :  Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Jaja, Herr Michael Bamberger wird das anders sehen (müssen).

An der Decke sehe ich ganz klar die 5 türkisen Viertel, eine Reminiszenz von Herbie Hancock
an Dave Brubecks Take Five. 
Das sieht halt auch nicht jeder, gell. 










ENDE




Sodele, jetzt kann ich entspannt und mit einem Lächeln auf das tolle Konzert zurückblicken.

 




Zudem eröffne ich die gepflegte Retrospektive, um einerseits das Konzert 31.07.22 ZMF abzuschließen, und andererseits Raum zugeben der Family, im Sinne Herbie Hancocks. 😏 Brainstorming.



Es folgen ein paar FUNDSTÜCKE, CHAMELEON COVER, bekannte und nicht so bekannte Leute, alle zumindest gut, bis sehr gut. Super gut :




Los gehts :  CHAMELEON COVER :






Erst neulich entdeckt, wegen Schreibweise, das „Kameleon“. Polnische Musiker, Radioorchester. Das Cover, nah am Original, aber fluffig, sphärisch, flötistisch, dann doch das Sax. Sehr gut gemacht. Ein Musiker kann halt Musik machen !

(eingestellt von Herecomesmongo79)

5:19 - 1975













Lockere Jam, mit Raum, wie im Keller. Melodie und Sphärisches von E-Gitarre !
Raffiniertes Schlagzeugintro !
 - 22.04.2011 - im Keller von irgendeinem Jugendzentrum oder sowas - phantastische Jam -












Das Fred Wesley Chameleon kann ich wärmstens empfehlen ! Da will ich auch mal einkaufen.
                                                                
                                                                           
Die Wesley Truppe, irgendwo in einem Einkaufszentrum. 2009. Vis-a-vis der Eisdiele.
Lassen sich nicht zu einer verhetzten Darbietung lumpen.
Nein-nein, Vollblut, Vollgefühl. Halb Volltempo. Voll Halblang.
DrumSolo, geschmeidig,
YES !






















aus : Brian Bromberg - Downright Upright - 2007

Amerikanischer Bassist, hier mit Riesen Besetzung : 

Brian Bromberg: upright bass, piccolo bass; Rick Braun: trumpet, flugelhorn; Boney James, Gary Meek, Kirk Whalum: tenor saxophone;  Lee Ritenour, Gannin Arnold: guitar; George Duke: piano; Jeff Lorber: piano, organ; Vinnie Colaiuta: drums.

Ich kann nicht sagen, ob alle Musiker der Scheibe auch hier spielen. Vielleicht sind paar mit paar Tönchen dabei. Sicher aber ist das Piano Solo von George Duke. Einzigartig. Er entfaltet sein individuell Flair, wie sonst je keiner auf Chameleon.
Der anspruchsvolle Konsument weiß, GEORGE DUKE, auch ein einzigartiger Pianist, Fusion-Jazz-Soul,
einfach Musik im Blut, bei vielen Jazzgrößen, bei Zappa, Solo. Also der spielt ein Solo in der größten Komposition Hancocks. .. das ist schon was Besonderes. 
Und : der Chef Bromberg, bringt eine interessante Variante des Herbie-Bass -Laufs. Sehr sehr gut.


















Scheiden sich an Terrance Shider die Geister ? ? Aber nicht doch .. Bitte .. Terrance Shider hat was. Und ich meine damit beide Bedeutungen. Er hat was. Man sieht es , man hört es. Ich will nicht auf die "Fehler" schauen. Shider zelebriert das Chameleon mit dem, was ihm lieb und vertraut ist. Er geht Null in die Funkrichtung. Er garniert mit Boogie-Woogie, Soul, Blues, er präsentiert Spass, Honky-Tonk, die Kirchen..
Weil er die heutigen Strömungen links liegen läßt, werden die Wurzeln, die Roots, von Hancock gewürdigt. Ob Terrance Shider das will oder nicht.  














Und jetzt das, das folgende, kenn ich noch gar nicht. Mein Sohn zeigt mir ne Playlist darauf steht "Hancock Chameleon Full Version" Häh, die sind doch meistens voll.. Den Aufspieler hab ich noch nicht gefunden. Aber eine klasse dufte Amy Band, Marke Ex Highschool, mit Gast Gittarist. Der nennt sich Guitar Gangsta, ein Gitarren Teacher, der überall mitspielt, hier bei Choosy Muthas. 2017.
Schön auch das Jazzkeller Live feeling, die spielen nicht stur runter, sondern variieren am Original. 

Herbie Hancock's Chameleon - FULL VERSION !

(Rendition by Choosy Muthas)  - 12:57

















Der Bassist für alle Instrumente selber. Starkes Arrangement- Aber zu kurz !! - 2022













Herbie Hancock- Chameleon | Cover Song by Catman - 2021

Starker Auftritt vom "Catman". Leider, in der Kürze liegt die Würze.
Funk, Comedy and Quality, schließen sich nicht aus !










Herbie Hancock - Chameleon by Judah Daniels - 2020

Einer für Alle. Alle für einen.
Zum Glück den Mr Daniels entdeckt. Er ist verblüffend, er ist fröhlich, er hats voll drauf.
Sein Körper-Neigungswinkel an der Schießbude, mitreissend. Die vielen netten Gags : phantastisch. Super. Also die haben Spaß.   











Keyboard: Jonathas Duarte Cherem
Guitar: Renatinho Guitarra
Bass: André Balbino
Drums: Nathan Duarte Cherem
 











                                           FOTOS


Michael Bamberger hat super Fotos geschossen. Ich denke aber fast,   
man braucht ein Abo BZ. . . Haaa ! Klick, klick, man braucht wohl doch kein Abo. Schöne Fotos, schöne Erinnerung. Wir sind dort in der Mitte, daa rechts, oder nein links, wo uns keiner sieht. 

Schön.












Tschüss !


Foto : Nick Letellier


//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Kommentare

  1. Bomber Junior und Bomberina2/8/22 22:28

    Ooooohhhh wie war das schöööön! Ooooohh wie war das schöööön! So was hat man lange nicht gehört - so schööön, so schöööööööööön!

    Die Family hat uns aufgenommen im Kreise der Jazz-Liebhaber. Für uns Jazz-Neulinge und -Interessierte war das ein super Einstieg trotz Komplexität!
    Und wieso waren wir nicht überfordert? Wegen der Vorlesung von Professor Dr. Dr. Bomber. Er musste sich gegen Italienurlaubsbilder durchsetzen - die Konkurrenzvorlesung. Der Shuttle Bus fuhr schon an und wir hatten nur noch 25 Minuten - alles veranschaulicht und hörbar gemacht.

    Der Shuttle Bus war dann ziemlich voll und der Fahrstil vom Busfahrer lockerte unsere Hüften auf. Die denken auch an alles - volles Jazzprogramm von Anfang bis Ende.

    Toller Abend, gut gemacht, Herbie und Klemie - und auch an den Rest der Family: gute Arbeit! Wir waren so sehr eine Family an dem Abend, dass wir fast beim Aufräumen helfen durften. Gehört sich in der Szene wohl.

    Bis bald und danke für den Abend + das Revue-Passieren lassen durch den Blog-Eintrag!
    Bombastisch, Herr Bomber!
    Ihr Bomber Junior und Ihre Bomberina (ebenfalls Junior).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herr äh, Junior. Man soll ja aufhören, wenns am Schönsten ist. Aber von diesen Ihren Kommentaren kann ich nicht genug kriegen ! Sie sind ja voll des Lobes !
      Ich glaube der Busfahrer war auch voll.

      Löschen
    2. Jaa, wie die Schüler, so das Einführungsseminar..!
      Ich möchte auf zwei Dinge noch hinweisen. Die Kommentarnamen hier, die Schrift, ist mit einem link unterlegt, wenn er mit einem link unterlegt ist. Man muss es ausprobieren. Zweitens, die Platte „Was ist Jazz“ von Joachim-Ernst Berendt habe ich daheim. Schon oft gehört.Im Regal amAnfang der LPs.

      Löschen
  2. Achso, ja. Eine URL. Haben wir jetzt verstanden!
    Bis zum nächsten Konzert! (SC gegen BVB 12.08.2022)

    AntwortenLöschen
  3. Jau, kaum das Trikot an, schon 2 Buden. Der Japaner macht Freude.
    Jetzt muss ich mal schaun,
    , wenns nicht klappt, muss ich ...

    AntwortenLöschen
  4. .. des klappt doch. Bomber, Deine Sorgen möchte ich haben. Ich sag nur Freitag. BVB.. Modeste ...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen