Dieter Ilg Trio und der Bollenhut

Es stand was in der Zeitung

René Zipperlen hat in der Badischen Zeitung auf ein kommendes Konzert mit Dieter Ilg Trio
hingewiesen. Mit einem Interview vom Bass-Meister.
Dieter Ilg präsentiert ein neues Album, "motherland", in passendem Outfit. Es geht um Schwarzwald, Heimat, also Bollenhut. Ein bunter stilistischer Mix über Heimkommen und Herkunft und anverwandte Themen. Wald und Wetter. Mein Interesse war geweckt.
2 Zitate Dieter Ilg :
"Ich bin nicht der Typ Meer, ich brauche den Wald und die Berge."
"Das gemeinsame Spiel im Jazztrio ist ein Findungsprozess, der sich im Millisekundenbereich abspielt und ein hohes Maß an Kommunikation verlangt, wie ein sprachlicher Dialog. "

(Auf BZ gibt es eine Neugestaltung des Kommentarbereichs. Ausgerechnet jetzt.. Da mir nicht ganz klar ist, ob mein Kommentar dort wie bisher üblich, nach 6 Monaten gelöscht wird, kopiere ich ihn hier rein, zur Sicherheit .)

Klemens Kuch - 958 Kom. - seit 10. Aug 2009
Bemerkenswert, dieses Schwarzwaldbollenhutdesign. Knallig Rot und schwarzes Schwarz.

Ein visueller Ohrwurm, Wiedererkennungswert liegt bei 100 Tan
nenzäpfle. Mit Luft nach oben.
Mich machte nachdenklich, warum Dieter Ilg mir sagt, was er in seinem Gesichtsausdruck sieht.
Das wäre doch die Aufgabe des Betrachters. Aber, na gut, das kann er natürlich machen.
"Nachdenklichkeit, Neugierde. Auch Biss. Lamm und Wolf. Ernsthaftigkeit und Bestimmtheit. Gleichfalls Schalk im Nacken."
Also meine erste Assoziation war "Jürgen Vogel" und "Anthony Hopkins". Und "Alphorn".
Nun, die Fotoaufnahmen von Till Brönner, gefällt mir immer besser. Das ist mutig und hat was.
Wer weiß, ob die Art der Plattencover ein Erkennungszeichen gibt. Wie z. B. bei MPS .
Aber bei der Musik dann, läßt Ilg Spielräume offen. Ich soll selbst auf was kommen.
OK, das machen wir am Sonntag, Herr Scholl, sind Sie dabei ?  (Nein, war er nicht, er ist Rockfan.)
Ich denke, es gibt den Schwarzwald in allen virtuosen Facetten.
Ja, ein Liedchen mit Bollenhut findet man schon : "Schwarzwaldfahrt"

 Genannt ist Horst Jankowski, gemeint als Komponist,
als Pianist kommt wohl nur die Zwei vom Trio in Frage :
Rainer Böhm - p und Patrice Héral - dr
Ouuh, ist dieses Trio gut !
"Schwarzwaldfahrt" :
erst etwas seichtes Feeling, aber dann Ilgs Blick : Bestimmt, Ernsthaft. Die Musik seriös swingend bis Free.
Echte Schwarzwälder.

Hoffentlich vergessen sie nicht ihre Bollen-Hüte..

11. Feb 2025 - 16:14 Uhr




Gedanken aus dem Vorfeld, dem Brunnen vor dem Tore


Die Beschäftigung des Dieter Ilg bisher, mit dem klaren heimischen Volkslied, einer im Jazzgewand vernachlässigten Bearbeitung, ist ein Alleinstellungsmerkmal. Ebenso die Beschäftigung mit diversen klassischen Künstlern, wie soll ich sagen ... Man nimmt es zur Kenntnis. Das Bildungsbürgertum frohlockt ("..Aaah, ist das geil..Hooch ist das schön..."). Ich habe  hier und da mal reingehört, aber noch nie alles am Stück. Die Klassik und die Volksmusik ist ja nicht vergänglich ...Die Scheiben "Folk Songs" (1997) und "Fieldworks" (1998) harren im Regal, vielleicht im Märzen der Bauer ! Jaa, ich habe etliche Scheiben im Regal, und noch keine Zeit sie zu hören.
Also wo ich jetzt "Schwarzwaldfahrt" höre, mit dem frischen Trio, aber schon länger praktizierend, so rund 15 Jahre, da ist klar, diese neuen Dinge von Dieter Ilg, das Heimische als Vielfalt, also da muss ich einfach hin. Gesagt getan. Guter Platz. Volles Haus.

 

 

Jetzt geht´s los. Gleich. Ein Mikro für Ilg wird noch im Flügel verwahrt 

 




Ein Schnelleindruck von der Band, was haben sie so drauf ... (1:43)



Naja, ich hab dann doch ein bisle aufgenommen. Intention : mit einem kurzen Hörbeispiel die Band charakterisieren, unabhängig vom eigentlichen Song. Ich nannte es "Short Excerpt of the Band - 1:43" Soweit sogut, beim Aufspielen auf YT gabs Probleme. Ich speicherte das Stückle und finde es nicht mehr. Bis ich entdeckte, es war als "Shorts" eingeordnet. Da zu kurz. Die reinste Felderwirtschaft.

Rainer Böhm - piano Er kann aufbrausen, vieltastig Anschlagen, gerät vom Donnerwetter in plätschernde Flussläufe. Das Thema ist dazu da, dass man es alsbald variiert. Plötzlich kommt ein Bebop Lauf. Alle Achtung. Schaut man sich die erste Sekunde an, der Böhm spielt absolut körperbetont. Nach vorne Beugen nach hinten Beugen. Nicht nur die Fingerle in Bewegung, ALLES. Der, ich schätze mal, Yamaha C3, Ex-Bösendorfer, wackelt im Takt. Bei der ersten dieser Aktionen, zur Intensivierung, wäre Böhm fast nach hinten vom Hocker gekeit. Somit hatte er gleich die Grenze ausgelotet. Und ich glaube auch, er war angeschnallt.  Das ist Weltklasse.

Dieter Ilg - bass  So Salon gesprochen, kann der Normalsterbliche die Bedeutung eines Bassisten für die Band, nicht so einschätzen. Dabei ist es in Wahrheit so : Der Bassist liefert das Fundament. Er knetet den Pizzateig, hin und her, biegt und dehnt ihn. Er rollt ihn aus. Gibt nochmal minimal Öl, von Schwarzwälder Oliven, und Gebirgswasser, dazu. Ohne den Bassteig würden die schmackhaften Beläge der Solisten im Steinofen verkohlen. Jetzt noch ein kleines Hefeschnäpsle, und die Band geht auf. Ansonsten Dieter Ilg :  Standhaft, zentral, geschmackssicher, unnachgiebig, zuverlässig, reaktionsschnell, Wahnsinn, der volle Ton, Warum nach Den Haag, wenn das Gute ist so nah.  Weltklasse.

Patrice Héral - drums  Ein phänomenaler Drummer. Er verbreitet Rhythmusnetze, um alle Mitspieler rum, und im ganzen Raum. Mit jeder Hand hat er unzählige Möglichkeiten, Akzente zu setzen. Sehr dynamisch. Und wenn er alles abgeklopft hat, muss der Notenständer rechts von ihm, für weitere Effekte herhalten. Ich würde ihm gerne mal einen Kaugummiautomaten hinstellen, da würde er einiges rausholen ! Und, ich liebe das, wenn er mit einem Funky Rockgroove beginnt, und in der nächsten Sekunde variiert. Der Grundgroove bleibt nicht stur bis zum Ende, aber selbstverständlich erhalten. Das wäre ja schön langweilig. Nee, der Typ hats voll drauf.  Weltklasse ! 

 

 

 


People Make The World Go Round  -  in 4:43


Eine soulige Nummer. Ich entscheide mich, bei nächster Gelegenheit mich mit Aufnehmen einzumischen. Unauffällig. Siehe da, das Video ist nicht unrund. Kurze Zeit darauf entbrandet begeisterter Beifall. Alles richtig gemacht.  Eine Soulnummer, die kein Ende verdient hat. Wies halt so isch, je langsamer metronomisch sie daherkommen, Noten auslassen, umso spannender wirds. Einer fängt einen kleinen Singsang an, ich kann gar nicht sagen, wer, ich denke Patrice Héral. Dieter Ilg im Cover : " Sprudelnder Quell pur. Soul. Soulfood. ..."









Close To You  -  8:50


Eine der letzten Nummern zum Schluss. Beruhigung pur, alsbald liegen alle unterm Tisch. Dieter Ilg im  Covertext : "Perfekt zum Entspannen unter Buchen und Weißtannen im Schwarzwald. Die Bucheckern für die Eichhörnchen, den Tannenhonig für mich. Immer mit dem Ohr am Boden  ..." Am Ende einsetzender Applaus, alle wachen wieder auf.

 


Das wars jetzt mit Videos von dem Konzert, Dieter Ilg Trio, Jazzhaus Freiburg, So, 16.02.2025, 21 Uhr.


 

Die diversen Vergleiche

 

Am Abend zuvor hatte das Trio Auftritt in Offenburg gehabt. In der Reithalle. Die Pflicht.
Ralf Burgmaier schrieb den Artikel : Aufs Heilende abzielende Musik
Zitat : "Es sind diese aufs Heilende abzielende, die Natur romantisierenden Momente, die das Album und den Abend prägen."
Am Ende wird ein Kulturgedankenvergleich herangezogen. Über Änderungen vom Politikstil und den Änderungen in der Musik. Das erschreckende Gebaren Trumps sei als Unberechenbarkeit wie die Avantgardekunst. Die Musik reagiere darauf mit Romantisierung.  
Naja, ob dieser Gedanke jetzt nötig war ? Ob das so  1 : 1  auf unser Trio zutrifft ? Die sind doch zu Dritt ! Spielten die mal Avantgarde ? Und eine klassische Romantisierung hatten die doch allzeit im Köcher.


Jetzt käme mir noch die Frage in den Sinn, kann man die Truppe vergleichen mit anderen Trios, die man so gesehen hat ?  Ich sage : Ja und Nein. Man kann die Bands nicht miteinander vergleichen, im Sinne von, wer ist besser. Die sind alle für sich klasse. Man kann die Musik abgrenzen, Unterschiede benennen, und alles mit Staunen genießen.

Keith Jarrett Trio - You and the Night and the Music - 9:56  Ohja, diese Jungs sind auch nicht schlecht ! Die Beschäftigung mit den Standards des Great Amerikan Songbook setzt natürlich einen Rahmen.
Hochvirtuos pflätschert die dezente Botschaft vor sich hin. Alsbald steht Herr Jarrett vor dem Flügel auf, das Tempo ist enorm. Sie swingen wie aufgezogene Duracell-Hasen, mit Hang abzuheben.

 Bill Frisell Trio live | Leverkusener Jazztage 2023 | Jazzline - 1:22:18  Ganz anders als das Dieter Ilg Trio. Zauberhaft. Vorsichtig. Schüchtern. Auch genau das, was vorhin formuliert wurde, "Aufs heilende abzielende Musik." Naturheilmittel. Frisell verwendet soviele elektronische Effekte, und keiner merkts. Sie sind der Mississippie-Dampfer auf langer Reise. Ein Genuss ohne Reue.

Und was passt zum Dieter Ilg Trio ?  Also vom Schmackhaften das Auserwählte. Heißer Flammkuchen.    3-Mann-Chef-Koch-Menüs . Badisch Dreierlei. Volle Verjazzte Kulinarik-Kompositionen. Zwiebelkuchen.  Man gönnt sich ja sonst nix.
Dazu ein starker Bassist mit starken Sidemen Nur mal so zum probieren.
Der Charles Fambrough ! Passt sehr gut !





Hab ich was vergesse ? 


Der Bollenhut und sein Fußball Pendant









                                             E-N-D-E






Kommentare