PETER FOX und das Freiburger MÜNSTER

2023 gibt es in Freiburg eine Konzertreihe, neue Location, auf dem Münsterplatz. Verschiedene Musikrichtungen. Peter Maffay kommt, ausverkauft. Peter Fox kommt, ausverkauft. 

Wir waren bei Peter Fox.

Ich wurde mitgenommen, ein Artikel in der Badischen Zeitung diente als Vorbereitung. Schließlich kannte ich nur den Ohrwurm Haus am See. Das war vor 15 Jahren. Die Musikvideos damals, originell.

Im Artikel steht : ""Ich habe ihm geschrieben, dass er der erste Rock- und Popkünstler wäre, der 823 Jahre nach dem Beginn der Arbeiten am Münster" dort auftreten würde, sagt Oßwald (einer der Veranstalter). Das scheint den Musiker überzeugt zu haben."

Der erste Song, den ich genauer anschaute, "Ein Auge Blau" , nahm mich in den Bann. Musikalisch, Textlich, das Video dazu. Da ist einer angeschlagen. Erst ist ein Auge blau. Später beide.
"...bin nicht kaputt nur ein bisschen defekt..."
Fox will einen Apfel vom Baum pflücken. Schafft er nicht. Tantalosqualen ? Er tritt kräftig bis leicht verärgert an den Baum, wird sofort von einem Bombardement überwältigt, der Geister die er rief. Immerhin fallen die Äpfel nicht-nicht weit vom Stamm, sondern alle direkt auf Fox. Der hat wohl in den sauren Apfel beißen müssen, es wird psychiatrisch. Großartige Symbolbildersprache. Die Psychiatrie-Band. Fox kämpft mit sich selbst, mit Schwertern. Plötzlich ist er 30 Jahre älter, in einer sandöden Landschaft, angelumpt wie Catweazle, spielt er Luftgitarre und Imaginärmikrofon.
Das Video ist schon sein Geld wert. Das Arrangement und die Komposition veredeln "Ein Auge Blau" zu Gold.
Kurze Melodiesequenzen, in hypnotischer Wiederholung. Geschmackvolle Klangfarben. Elektrische Sounds und scheinbar akustische Zutaten. Nicht wild, ruhiger. Die Story wird gekonnt vorgetragen. Ein einfühlsamer Chor läßt keine Einsamkeit aufkommen.
Das gibt es einfach, dass eine Musik einem von der ersten Konfrontation, etwas Großartiges eröffnet.
Das Musik-Video "Ein Auge Blau", geheimnisvolle, faszinierende Erzählung, Großartig.




1-Anglühen

Apropos "Großartig". Ich komme zurück auf den Gedanken oben, Peter Fox sei nicht abgeneigt gewesen, der erste Rock/Pop Künstler zu sein, seit Beginn des Münsterbaus. 
Das müssen wir genauer anschauen. Das auf dem Münsterplatz spielen. 
Das Münster habe den schönsten Turm auf Erden. Vielleicht nur zu toppen von den Mars-Kathetralen im Universum...
Im Ernst, das Münster wurde erbaut von 1200-1513. Circa. In also rund 300 Jahren. Ich hörte mal bei einer Führung, das sei ungeheuerlich. Die Erstfinanzierer des Münsters, es sei klar gewesen, dass sie die Fertigstellung nicht erleben werden. Es war halt für mehr als einen guten Zweck. Wo würde man heutzutage erleben, dass Kaufleute, Reiche, in ein "Münster Unserer Lieben Frau" investieren, wissend, dass die nachfolgenden Generationen auch nicht die Fertigstellung erleben werden ? Vielleicht Stuttgart 21 ?!

Musikmäßig war ich früher öfter im Münster zu Orgelkonzerten. Am Schluß immer die Tutti, alle drei (damals) Orgeln von einer Zentrale bedient. Volle Kanne. Der Raum gefüllt. Das Münster steht.

Das Gebäude stellt also mehr dar, als man so nebenbei sieht. Heutzutage sieht man ja meist oberflächlich. Es gibt aber tiefere Eindrücke. Beständigkeit. Stabilität, Religiöses Fundament gen Himmel. Roter Sandstein - der Fels in der Brandung. 

Ein umfangreicher Wiki-Münster-Artikel . Viel Spass ! 😌

Ehepaar Hainmüller, Lehrer, liefern auch ab :






2-Vorglühen



Zurück zur Musik von Peter Fox, direkt neben dem Freiburger Münster aufgeführt.
Meine Videos, also bitte, ich kann mir nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufen. 
Ich hab eine alte Kamera, die Aufnahmen sind mies. Auf den Eindruck kommt es an.
Gute Qualität, müsst ihr beim Profi schauen. 😊 




Typischer Eindruck von Foxs Musik. Kleine singbare Sequenzen, Endlosschleifen. Angenehm präsentiert, zum Mitsingen, Mitbewegen. Gute Laune durch gekonnte Animation.  
Die Einfachheit ist raffiniert, das Komplexe ist nicht offensichtlich. So wirkt es nachhaltig.
Wie beim Reggae.
Der Gesang von Peter Fox ist kein Stimmwunder, was einem sprachlos verstummen läßt. Es ist eine äußerst angenehme Vorbildstimme, jeder macht mit.




 


Beim zweiten Video hier, wieder Hypnose. Sich entwickelnde Hypnose. Die Musiksteigerungshypnose. Ich glaube Peter Fox war in seinem ersten Leben Anästhesist. 
Ein begnadeter Anästhesist. 
Weiter unten ist ein Video von FlixKummer. Also Leute, wo gibts denn sowas ? Zig Leute auf der Bühne zur Potenzierung der Musikverbreitung. Die Wirkung ist einnehmend. 
Nicht "schwupps und hopp", sondern "weiter, immer weiter".
Irgendwo stand, die Tanzleute sind lokal gecastet worden. Als wir standen zum Einlass, sind sie Grüppchenweise angekommen, aus allen Richtungen. In Wellen. Sie waren fröhlich, begeistert, professionell. Vielleicht Profis, Halbprofis, Hobbies. Alle auf der Bühne, bombastisch.

Fazit 

Die Ausgangsfrage war doch, PETER FOX und das Freiburger MÜNSTER . Wie ist die Interaktion und gegenseitige Beeinflussung ? Wer hat mehr Recht ?
Das Münster steht, jetzt mal grob, seit 500 Jahren. Diese Musik im populären Ausmaße von Peter Fox,
gibt es seit, ich sach mal, 100 Jahren. Es kann jetzt jeder seine Schlüsse draus ziehen. Z.B., der Abstand von 400 Jahren wird im Lauf der Zeit immer kleiner. Von der Relativität her gesehen.
Oder : Das Gewicht vom Münster steht einfach da. Und kann nicht mit der Leichtigkeit von Peter Foxs Musik konkurrieren. Man ist aber konfrontiert. Und man nimmt respektvoll den Gegenüber war.

Jaa, man konnte gut Eindruck hinterlassen.   

  





3-Vollglühen



Nun Zitiat  aus der Rezension von Peter Disch - Badische Zeitung :

"Drei Minuten nach zehn ist das sehr bejubelte Konzert, das im hinteren Teil des Platzes an viel Bass und teils beschränkter Sicht krankt, zu Ende. Und Fox hat gezeigt, warum er immer noch relevant ist."

Ich muss sagen, vorne war das auchso. Mit dem Bass. Eine langgezogene Tiefenfrequenz, es ging durch Mark und Bein. Vor allem der Oberkörper vibriert, wie eine Luftschallmassage. Gewaltig.
Nicht unangenehm.



Zugaben :

Ranken sich schon kleine Legenden um den Fertigstellung von Peter Fox-s Konzert. Die einen sagen, 5 vor 10. Die anderen sagen, 5 nach 10 sei das Konzert beendet worden. Erlaubt war, Konzert bis 22 Uhr. Peter Fox nannte sogar beängstigt Christian Streich als gestrengen Hüter der Nachtruhe.
Mein Vorschlag : um 22 Uhr einen Schlag der 3-Tonnen-Hosanna-Glocke aus dem Münster. Keiner würde wagen, weiterzuspielen.. 



Artikel in "chilli" :




Hier noch ein Video von "FlixKummer"  : Hale-Bopp - SEEED/PETER FOX | FREIBURG Münsterplatz Juni'23 @peterfoxofficial @seeed


Flix zeigt die proppevolle Tanzbühne. Schwenk zum Münster, zum Historischen Kaufhaus. Super Stimmungseindruck.


Man sieht uns auf Bild 46 - der mit dem grünen SC-Trikot !

                                          
                                        
                                                               ---- ENDE ----





















Kommentare