Michael Wollny, wer kennt ihn nicht ? Also ich kannte vor allem den Namen. Als Scheibe habe ich Melancholia im Regal. Es gibt weitere Aufnahmen mit Heinz Sauer. Also Wollny war bei mir vor allem abgespeichert als junger deutscher Nachwuchs. Anstrengend. Romantisch abstrakt.. Aber inzwischen ist er schon 47 Jahre alt.. Dann im langjährigen Trio, Tim Lefebvre, international renomierter Bassist aus Amerika.. kannte ihn nicht. Der Drummer, Eric Schaefer, war mal mit Joachim Kühn Trio in Merzhausen. 30.03.2019. Ich fand ihn etwas oberexakt.
Nun, das war meine Einstellung zu dem Wollny Trio, man kann/muss nicht alles kennen. Dennoch bin ich hin. 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) 20:00 Uhr - FORUM Merzhausen . Weil ich um die Ecke wohne. Das schaffe ich zu Fuß. Und die Akustik im Forum ist vorzüglich. Ich bekam noch eine Karte in der ersten Reihe. Platz 9 in der Mitte hatte ich mir ausgeschaut. Er sollte es nicht sein. Platz 7 mittig vorne, war absolut in Ordnung . Ich sollte es nicht bereuen, das Konzert war der Hammer !
Nachzulesen in der Rezension von BZ - Michael Baas , vom 30.05.2025.
Einen Satz daraus, Zitat : "Da wechseln kontemplative und expressive Momente, die sich wellenförmig zu tumultuösem, noisigem und atemberaubendem Powerjazz steigern."
In manchen Momenten erinnerte das Trio an die Intensität des Esbjörn Svensson Trio = (e.s.t.). Tja. Andeutungsweise. Aber was so nach ca. 20 Minuten passiert war, passiert auch nicht alle Tage, gelt !
Die Band spielt von Beginn laut, interessant, intensiv, man hat gleich gemerkt, die haben es drauf ! Eric Schaefer exakt, gezielt, treffsicher, laut. Tim Lefebvre verplempert keinen Bassklang. Er sammelt die Tiefen und packt sie in einen dichten Sack. Der Bass begleitet nicht, er zelebriert. Wollny ist gar nicht so klar, präsent, ha, bei der Konkurrenz. Den Flügel traktieren, hilft da nichts. Er sucht und findet seine Tastenräume. Zwischen Bass-Drum-Snare-Gewitter und Pressluft-Bass. Das ist schön, das hat seinen Reiz. Und dann passiert es : Die drei hauen auf den Putz, und lassen es krachen ! Ich sag mal, für 3 - 5 Minuten, so laut wie es geht ! Das war ein Anschlag auf den ganzen Körper. Mein Mund war offen, es war auszuhalten, die Flucht eh unmöglich. Die Tränengebiete des Körpers kamen in Bewegung. Das Trio hat es uns allen gezeigt, es war wie die Abfahrt im Europa-Park, Silver-Star.
Soweit so gut, Freunde der gepflegten Jazzmusik. Diese Intensitätssteigerung, durch williges Anheben der Lautstärke, das traut sich auch nicht jeder .
Etwas Musik. Das Stück heißt "Beat the Drum Slowly" (4:31) vom Album "Ghosts" (2022). In der "Living Ghosts Tour 2025" sind viele Stücke von "Ghosts" eingebaut. Die aktuelle Veröffentlichung zur Tour heißt "Living Ghosts" von 2024. Live. Mit den langen Musikanspielungen. À la Merzhausen.
Auf jedenfall ist Beat the Drum Slowly von der Art, wie oben beschrieben. Zuerst ruhiger, pathetischer Geister-Melodievortrag, bis ca. 3:20 . Dann ab ca. 3:20 , krachts...
Konzert isch over
Noch ein Zitat von Michael Baas, zum besseren Verständnis der folgenden Dialoge :
"Setlist? Das war einmal. Ohne vorab jedes Stück oder gar eine
Reihenfolge festgelegt zu haben, mäandert das deutsch-amerikanische Trio
intuitiv und situativ durch sein seit 2014 entstandenes Oeuvre."
Nach dem Konzert im Foyer
Wollney : Prima. Nächstes Rätsel.
Kuch : Herr Wollny, wieviel Platten und CDs liegen hinter Ihnen auf dem Tisch ?
Wollny : Ach du grüne Neune.. Moment : 16 ?!
Kuch : Jawoll ! Glückwunsch !
Wollny : Jaa, wir haben "Beat the Drum Slowley" gespielt, ja. So am Anfang.
Schaefer : Von wegen, ich hab "Beat the Drum Hard" gespielt. Aber hallo !
Lefebvre : Eric, haben wir "Don´t Explain" gespielt ?"
Schaefer : Weiss ich doch nicht ! Sag lieber nix !
Lefebvre : OKee..Ich sag nix !
-E-N-D-E-
(Hinweis am Rande : Namen von Kommentaren unten, sind manchmal Verlinkungen)
(Nochwas, manche Kommentare unten sind von mir..)
Alöso wir müssen da noch was sagen. Äh, ein gewisser Klemens Kuch schrieb in der Badischen Zeitung :
AntwortenLöschen"Hallo Michael Baas,
sehr gute Rezension. Fast schon, von den Formulierungen, auf vertrackter Metaebene. Nebst jazzhistorischer Einordnung
am Ende.
Ich möchte den letzten Coup des Trios noch erwähnen. War das Konzert doch wie eigene Patch-Work, war das letzte Stück
klare Zugabenadaptation. Ich habe dann Michael Wollny fragen können, er sagte : Ja, wir haben auch gerade darüber gesprochen. Das war „The Cure“ , Keith Jarrett Trio mit „The Cure„
Ja natürlich ! "
Wir müssen sagen, also, Kuch hat Recht. Es stimmt alles. So war es !
Kühn : Ja, ich weiss das noch ganz genau. Der Typ war im Forum, damals. 2019. März.
AntwortenLöschen30. März 2019. Pünktlich, 20 Uhr. Verstehst Du ! Da vorne ist er gesessen. Links. Der hat so konzentriert zugehört. Da hab ich alles gegeben. Und meine Leute auch. Nicht wahr, Eric ? Chris ?
Jennings : Ja. Ist mir auch aufgefallen.
Schaefer : Mich hat er hinterher gefragt, ob ich Thorsten Legat kenne .. Ich hab ihm gesagt, Nein.
Hello, we are THE TRIO ! THE TRIO !
AntwortenLöschenWe canˋt play anymore. Unfortunately, we can't perform anymore. Yes, everything comes to an end. It's a shame, what Joachim Kühn and Michael Wollny tell me. We would have loved to perform at the Forum Merzhausen sometime.
I think it's absolutely wonderful that Wollny Trio is playing "The Cure." Wollny is still so young.
Also wir pflegen ja eher einen gewissen Minimalismus. Aber wenn man so das Wollny Trio erlebt. Die trumpfen ja auf wie ne kleine Big Band ! Praktisch Neue Deutsche Quelle !
AntwortenLöschenDa-da-dada-daa.
Guten Tag. "Bambi" mein Name. Fotograf. BZ. Stadtredaktion. Ganz kurz : Wenn Sie mein Namen anklicken, sehen Sie mich beim Peter Fox Konzert, beim Münster, 2023. Ich unterbreche kurz meine Arbeit, weil ich den Kuch entdeckt habe.
AntwortenLöschenEs isch ja so, ich fotografiere viel, dann brauche ich nicht viel schwätze. Und Kuch schreibt viel, da muss er noch ein bissle Fotos machen. Das ist der Unterschied. Nämlich keiner !
Wenn ich mal, aus meinem Blickwinkel, erlauben darf zu sagen :
Die Fotos mit Wollny und Trio, im Forum Merzhausen 2025, also ich meine alle zusammen, nach dem Konzert..Und die Aufnahmen mit Heinz Sauer und Bob Degen, und wieder mit ihm, im Backstage Jazzhaus, gugsch im Link oben ..
Wie soll ich sagen, es entbehrt nicht einer gewissen Situationskomik, aber nie auf Kosten des Fotografierten ! Ich erklärs ein andermal, ich muss jetzt weitermachen .. Ciao !